![]() |
|
![]() ![]() |
Technische Tipps und Tricks 7
Arbeiten an den
genannten Baugruppen dürfen nur von
fachkundigen Personen durchgeführt werden, da fachkompetente
Kenntnisse vorausgesetzt werden und dementsprechende
Vorsichtsmassnahmen einzuhalten sind!
Ich übernehme
keinerlei Haftung für den Inhalt!
Die Tipps sollen lediglich eine kleine Hilfestellung
bei den bevorstehenden Arbeiten und deren Ausführung sein.
Hier beschreibe ich Euch den WECHSEL der vorderen Bremsbeläge (Schwimmsattel) |
|
Werkzeugliste
+ Material Ratsche mit 7er Inbusnuss GUTER Knebel mit 22er Nuss + Verlängerungsrohr Schraubendreher + Drahtbürste grobe Feile oder ersatzweise 100 oder 60er Schleifpapier Alternativ kann der Sattel auch mit 2x 8er Schrauben befestigt sein, dann muss statt der 7er Inbusnuss ein 13 + 15 Gabelschlüsse her Kupferpaste + Ölkanne / Stück Draht oder Schnur Schieblehre + 2x 10 Cent Stücke Natürlich NEUE Bremsbeläge :-) |
|
![]() |
Zuerst muss man entweder die 2x 8er Schrauben rausdrehen beim (Girlingsattel) siehe Bilder unten, |
![]() |
oder
in meinem Fall die zwei PVC-Kappen raus machen die 7er Inbusschrauben (ATE Sattel) rausdrehen und beiseite legen. |
![]() |
Dann kann man den Sattel
unter Zuhilfenahme des Schraubendrehers von der Bremsscheibe runterhebeln und den Bremskolben zurückdrücken. ACHTUNG: beim Zurückdrücken der Kolben kann unter umständen Bremsflüssigkeit am Behälter innen unter der Armaturenabdeckung ÜBERLAUFEN bitte vorher unbedingt den BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
PRÜFEN!!!!!!! |
![]() |
Mit einer Schraubzwinge
geht das zurückdrücken der Kolben spielend und Mat.- schonend ohne das die Staubmanschetten beschädigt werden. |
![]() |
Der Sattel MUSS unbedingt
mit einer Schnur oder ähnlichem ENTLASTET aufgehängt werden, damit der Bremsschlauch nicht beschädigt wird. |
![]() |
Dann kann man drangehen und
den Träger vom Achsschenkel abschrauben, allerdings sollte man hierfür RICHTIG GUTES WERKZEUG VERWENDEN.
|
![]() |
Der rostige Teil, wo der
Belag reinkommt MUSS mit der Feile oder dem Schleifpapier blank gemacht werden, |
![]() |
das sieht dann so aus, |
![]() |
auch die Kanten gut sauber
machen. Mit der Drahtbürste kann man den groben Dreck und Rost entfernen, dann mit der Feile gut reinigen. |
![]() |
Auch die
"Gleitbolzen" (beide Systeme) Girling + ATE gut reinigen, mit der Drahtbürste blank machen. |
![]() |
Die DICKE der Scheiben
prüfen, Mindestmass siehe unten. Dazu 2 Geldstücke wie abgebildet unterlegen damit man den Rostrand der Scheiben nicht mit in die Messung einbezieht, |
![]() |
so sieht das dann aus, |
![]() |
wenn man das Maß ermittelt
hat, die zwei Geldstücke extra messen und das Geldstückmaß vom Gesamtmaß abziehen, dann hat man die Dicke der Bremsscheibe. |
![]() |
Die
gereinigten Teile mit Kupferpaste einfetten und NICHT ZU DICK AUFTRAGEN. NUR die Anlageflächen und die beiden Gleitbolzen fetten wie hier li. im Bild. |
![]() |
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. |
Anzugsdrehmomente: Bremssattelträger an Achsschenkel 270 Nm für die Schwimmsättel 2x 22er SW Bremssattel am Träger 35 Nm =7er oder 8er Schrauben |
![]() ATE Sättel = 2x 7ener Inbuss |
Scheibendicke NEU 15mm MIN
13mm (Schwimmsattel)
Radschrauben 180 Nm |
![]() Girling Sättel = 2x 8er Schraube |
Bremssattelträger an
Achsschenkel 160Nm Festsattel Scheibendicke NEU 13mm MIN 11mm (Festsattel) Radschrauben 180 Nm |
![]() Festsättel |
DJ Motor Einstellanweisungen für Zündung und |
|
Das Bild hier zeigt die
beiden
Klick
in das Bild |
|
Hier ist Platz für EURE Anregungen und Ideen |
Keine Lösung für Dein Problem gefunden? Na ja das ist so eine Sache mit dem Hellsehn :-))....
|
|
ABER bitte wenn ihr einen Vorschlag habt was hier
noch rein soll
|
Für weitere Tipps bin ich immer DANKBAR |
ACHTUNG wegen der
zunehmenden Zahl an Viren und Spam Mails |
Ich
übernehme KEINERLEI VERANTWORTUNG!!
für Schäden und oder Folgeschäden
die
durch das Ausführen und oder
Benutzen dieser Bastel- Tipps entstehen!