![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Arbeiten an den
genannten Baugruppen dürfen nur von
fachkundigen Personen durchgeführt werden, da fachkompetente
Kenntnisse vorausgesetzt werden und dementsprechende
Vorsichtsmassnahmen einzuhalten sind!
Ich übernehme
keinerlei Haftung für den Inhalt!
Die Tipps sollen lediglich eine kleine Hilfestellung
bei den bevorstehenden Arbeiten und deren Ausführung sein.
Lösen und Anziehen Am VW-Bus Turbo
NEUE Schraube
(Dehnschraube)
Verwenden und mit Schraubensicherungsmittel (Locite) einsetzen (nicht zu
viel Verwenden) 90 Nm + 180° anziehen. *Bei
VW werden NUR noch die
VIEL SPASS :-)) Beim JX: Sechskantschraube 180Nm
|
Tank ausbauen:
am VW-Bus
Als erstes sollte man
So solltest du es machen Sprit raus,
ALTE Schläuche bei der Gelegenheit gleich ersetzten, zumindest die von
den beiden Ausgleichsbehältern im Radhaus re + li
Schöne Grüße Uwe |
Bevor Ihr beginnt an
der Elektrik zu basteln: HINWEIS LESEN: Das Zündschloss ausbauen VW-Bus / Golf/Polo-1,2,3 Wenn du jetzt von hinten reinschaust siehst du eine kleine
Kreuzschlitzschraube RAUSDREHN. |
Hier einige
Hilfestellungen um
FEHLER am ANLASSER einzugrenzen. Hast du MASSE - KABEL dran, am Anlasser???
|
1. Welche Kabelquerschnitte werden im Auto benötigt.?
Da im Auto (12-14V statt 220-240V) herrschen, aber man ebenfalls große
Leistungen haben will, sind Ströme um ein Vielfaches (ca. 20fach) höher.
Damit am Leitungsenden noch genug Spannung ankommt (und die Kabel nicht
brennen) sind große Leitungsquerschnitte erforderlich. Denn es gilt
U=I*R, das heißt, das durch den 20fach höheren Strom auch die 20fache
Spannung über das gleiche Stück Kabel abfällt. Und da die Leistung
P=U*I, muss der elektrische Widerstand des Kabels die 400fache Leistung
vertragen! So braucht man sich nicht wundern, das solche daumendicken
Kabel im Auto verlegt werden, es fließen bei großen Endstufen Ströme,
mit denen man auch schweißen könnte. dazu folgende Tabelle (auszugsweise DIN 57100 Teil 523/430) Das sind
alles die Maximalwerte (Dauerströme) der Kupfer-Leitung, die nicht überschritten
werden dürfen.
R ist der elektr. Widerstand des Kabels bei 1m Länge in Milliohm. P=U*I=R*I*I=U*U/R
|
Der elektr. Widerstand
Erst mal prinzipiell: |
Hier ist Platz für EURE Anregungen und Ideen |
Keine Lösung für Dein Problem gefunden? Na ja das ist so eine Sache mit dem Hellsehn :-))....
|
|
ABER bitte wenn ihr einen Vorschlag habt was hier
noch rein soll
|
Für weitere Tipps bin ich immer DANKBAR |
ACHTUNG wegen der
zunehmenden Zahl an Viren und Spam Mails |
Ich
übernehme KEINERLEI VERANTWORTUNG!!
für Schäden und oder Folgeschäden
die
durch das Ausführen und oder
Benutzen dieser Bastel- Tipps entstehen!